Angebote in Coronazeiten
Puchheimer G’schichtspfad fertig gestellt
Seit 2019 führt ein 2,5 km langer Weg mit 10 Informationstafeln durch Puchheim- Ort. Nun haben wir die veranstaltungsarme Zeit genutzt und für die Fortsetzung in Puchheim-Bahnhof Quellen studiert, Texte entworfen und Fotos ausgewählt und am 25.7.2020 ein fröhliches Einweihungsfest gefeiert.. 12 Tafeln an einer 4,5 km langen Strecke zwischen der evangelischen Auferstehungskirche und dem „Russenfriedhof“ berichten Spannendes aus den letzten 150 Jahren:
erster Flugplatz Bayerns, eines der ersten Recyclingwerke der Welt, großes Kriegsgefangenenlager, erster ökumenischer Kirchentag Bayerns
Es lohnt sich, auf Entdeckungstour zu gehen.
Vereinsinformationen
Auf der Mitgliederversammlung am Donnerstag 27. Februar 2020 in der Alten Schule Puchheim-Ort wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 26 Jahren kandierte Johann Aichner nicht mehr zum 1. Vorsitzenden. Auch Lydia Bleifuß legte nach über 20 Jahren Einsatz das Amt der Kassiererin nieder. Beide wollen aus Altersgründen ihren Arbeitseinsatz für den Verein etwas reduzieren. Es wurden gewählt:
Marianne Schuon, 1. Vorsitzende
Erich Rosner, 2. Vorsitzender
Hannelore Keil, Schriftführerin
Andreas Metz, Kassier
Johann Aichner, Beisitzer
Helene Dillitzer, Beisitzerin
Michaela von Hagen, Beisitzerin
Agnes Hinterberger, Kassenprüferin
Wolfgang Wuschig, Kassenprüfer
Ehrungen
Auf der Mitgliederversammlung wurden drei Mitglieder für Ihren herausragenden, Jahrzehnte langen Einsatz für d’Buachhamer geehrt:
Ehrenvorsitz: Johann Aichner
Ehrenmitglieder: Alois Brandmaier, Lydia Bleifuß
„Puchheimer G’schichtspfad“ Teil 1 ist fertiggestellt und wurde am 28.Juli 2019 mit einem fröhlichen Fest der Öffentlichkeit übergeben.
Er beginnt am „Ofenrohrplatz“ auf der Landschaftsbrücke über die B2. Derzeit arbeiten wir an der Fortsetzung in Puchheim-Bahnhof. Die ersten Tafeln werden beim Stadtfest 2020 enthüllt.